Falttechnik Servietten
Von der einfachen Grundtechnik zum beeindruckenden Gebilde
Sie werden verblüfft sein, wenn Sie erkennen, dass hinter augenscheinlich komplexen Gebilden eine äußerst simple Falttechnik steckt. Die Tulpe gehört in die Gruppe der Grundfaltungen und lässt die Spitze einer Blüte erkennen und ähnelt im Grundaufbau der Bischofsmütze. Starten Sie in das Serviettenfalten, beginnen Sie nicht mit dieser Falttechnik, sondern wählen den Brief oder die einfache Rolle. Arbeiten Sie mit einer hochwertigen, festen Serviette, so wird diese auch beim Falten eine gute Figur machen. Ist die Serviette hingegen zu dünn, besteht die Gefahr, dass diese nach den ersten Versuchen reißt. Eine Investition in hochwertiges Material macht sich schon nach kurzer Zeit bezahlt und beeindruckt im Zusammenhang mit einer eindrucksvollen Tischdekoration.Saisonale Accessoires und Servietten kombinieren
Nutzen Sie Ihre Gelegenheit und ergänzen Ihre Servietten mit saisonalen Accessoires und Details. Je nach Jahreszeit empfehlen sich Bestandteile und Komponenten der Natur oder kulturell typische Extras. Planen Sie ein länderspezifisches Menü, dekorieren Sie den Tisch im kulturtypischen Flair. Findet sich das Menü in der Tischdekoration wieder, haben Sie ein einzigartiges Ambiente geschafft, an das jeder Gast noch eine Weile zurückdenkt. Die Servietten nehmen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein und bilden den ersten Eindruck am Sitzplatz.Servietten falten "Tulpe" aus der Grundfaltung 4

Hier zeigen wir Ihnen ein Paar Falttechniken, die aus der Grundfaltung 4 entstehen.

Nach den Grundschritten die Serviette wenden und die untere Spitze nach oben falten. Danach die Serviette noch mal wenden.
Die seitlichen Ecken nach hinten Biegen und ineinander stecken.
Nun haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können die Serviette so auf den Tisch stellen, diese Variante wird "Turmspitze" bezeichnet. Oder ziehen Sie die beiden vorderen Spitzen zur Seite und formen sie aus. Das ist die "Tulpe".
Sie können jetzt, wenn Sie mögen, noch die obere Lage der mitleren Spitze der Serviette herunterklappen.
Dafür eignen sich am Besten einfarbige Servietten ohne Motiv.
Bekannte Servietten bei dieser Grundfaltung sind
"Knospe", "Blüte" und "Königslilie"
Serviettenfalttechniken
Folgende Falttechniken finden Sie auf bmi-online.info:- Servietten falten Rolle
- Servietten falten Brief
- Servietten falten Tasche
- Servietten falten Tulpe
- Servietten falten Seerose