Idealgewicht Rechner für Männer und Frauen

Idealgewicht Rechner (Basis BMI-Formel) |

Idealgewicht berechnen
Halten Sie Ihr Leben lang Ihr Idealgewicht, ist davon auszugehen, dass Sie ein gesundes und komplikationsfreies Leben vor sich haben. Wird das Idealgewicht um ein Vielfaches überschritten, kommt es zum Übergewicht, das wiederum gravierende Folgenden auf den eigenen Stoffwechsel und Körper hat. Ebenso ungesund ist das Unterschreiten des Idealgewichts. Sie haben die Möglichkeit, Ihr persönliches Idealgewicht über die BMI-Rechner beziehungsweise dem Taille-Hüft-Verhältnis individuell zu bestimmen. Diese Verfahren gelten zum heutigen Zeitpunkt als wahrscheinlichste Rechenformel für das persönliche Idealgewicht. Weitere Berechnungsgrundlagen sind der Ponderal Index, der Broca Index sowie die Berechnung des persönlichen Eiweißbedarfs.Formel für die Berechnung des Idealgewichts

Beispiel (Mann 28 Jahre):
-
70 kg = 22,7 x 1,75 m x 1,75 m
-
66 kg = 21,7 x 1,75 m x 1,75 m
Idealgewicht Tabelle
und bei der Frau (Größe 175 cm)
Alter | Gewicht in kg (Mann) | Gewicht in kg (Frau) |
---|---|---|
19 - 24 | 74 | 63 |
25 - 34 | 78 | 66 |
35 - 44 | 81 | 70 |
45 - 54 | 85 | 73 |
55 - 64 | 88 | 76 |
>64 | 91 | 79 |
und bei der Frau (Größe 160 cm)

und bei der Frau (Größe 165 cm)

und bei der Frau (Größe 168 cm)

und bei der Frau (Größe 170 cm)

Übergewicht, Untergewicht oder Idealgewicht im Handumdrehen feststellen
Die Berechnung des eigenen Idealgewichts hat eines zum Ziel: Anhand des errechneten Wertes stellen Sie fest, ob Sie sich im Bereich des Untergewichts, Normalgewichts oder im Übergewicht bewegen. Ausgenommen vom Normalgewicht besteht dann Handlungsbedarf, wenn es zu gravierenden Abweichungen vom Normalzustand kommt. Mit der Umstellung der Ernährung und einem ausgewogenen Nährstoffgehalt gelangt jeder Körper auf den richtigen Weg zur gesunden Lebensweise und zum Wohlfühlgewicht. Pauschalergebnisse und Standard-Lösungen kommen in diesem Bereich nicht zum Einsatz.Gesunde Lebensweise und Ernährungsumstellungen gelten als erfolgsversprechend
In der gesunden Ernährung spielen vor allen Dingen die Makronährstoffe eine entscheidende Rolle: Nehmen Sie Kohlenhydrate, Eiweiße sowie Fette im korrekten Verhältnis und Tagesbedarf auf, ist nicht von einer Störung des Stoffwechsels auszugehen. Zu viel Zucker und schlechte Fette lassen die eigentlichen Reserven wachsen und stehen einem gesunden Lebensstil maßgeblich Wege. Das Idealgewicht oder das Wunschgewicht gilt nicht nur als Ausdruck gesellschaftlicher Vorstellungen, sondern vielmehr als Basis für eine hohe Lebenserwartung fernab von Krankheiten und körperlichen Beschwerden.