Wellness Lexikon - Balneotherapie
Balneotherapie |
Die Balneotherapie lässt sich auf die griechische Balneologie zurückführen – damit wird Bezug genommen auf die Lehre der Heilbäder und Heilquellen und deren therapeutische Bedeutung und Anwendung. In diesem Zusammenhang treten Begriffe, wie Peloide, Trinkkuren oder auch heilsame Gase sowie Inhalationen auf. Emil Osann hat einst die Balneotherapie begründet und das Wasser aus den Heilquellen verwendet, da es eine höhere Konzentration von Mineralien, Kohlensäure, radioaktiven Stoffen wie auch Schwefelwasserstoffen aufwies. Dabei muss diese Konzentration unbestritten auf mindestens 1 Gramm je Kilogramm kommen, um als Heilquelle wirksam zu werden. Dabei finden heiße, lauwarme oder kalte Heilbäder ihren Einsatz und bei Verkrampfungen oder auch Beschwerden im Atemapparat verwendet, um Ihnen wohltuende Linderung zu verschaffen. |
Kategorie: B