Im Zuge der Alexander-Technik werden die alten Gewohnheiten erkannt und gegebenenfalls abgeändert. Die Gewohnheiten nehmen Bezug auf Fehlbildungen und fehlerhafte Haltungen. Diese führen über längere Zeit zu Verspannungen, verkrampften Körperpartien und Schmerzen, die Ihren Alltag belasten. Die Therapeuten nehmen im Zuge der Alexander-Technik Bezug auf die neuromuskuläre Koordination – dabei haben die Stimme, der Körper und der Mensch selbst in der Alexander-Technik zentrale Bedeutung. Diese Methode geht auf ihren Begründer Frederick Matthias Alexander zurück – der diese Form der Therapie für sich einsetzte, um maßbeglichen Einfluss auf die alltägliche Körperhaltung zu nehmen und die Leistungen schmerzfrei und problemlos abrufen zu können. |